Login

Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.

Bosses Hecht

 

Bosses Hecht a' la Schwalmi

 

 

 

  Zutaten:

  • 1 ganzer Hecht

  • Zitrone

  • Salz

  • Pfeffer

  • Pflanzenöl

  • süßer Senf

  • 5 El. Curry-Gewürzketchup

  • 400 ml Sahne

  • 100 ml Milch

  • 1 Dose Mais

  • 1 Dose Erbsen

  • 500g Champignons

  • Möhren

  • 4 Zwiebeln

  • Tomaten

  • 1 Packung Schnittlauch

  • 1 Packung Petersilie

  • Kartoffeln

  Zubereitung:

 

Den Hecht Schuppen, den Kopf und die Flossen abschneiden dann mit

Zitronensaft beträufeln, Pfeffern und Salzen. Nun die Champignons, die

Möhren, die Zwiebeln und die Tomaten klein schneiden. Jetzt nehmen

wir ein Ofenblech mit hohem Rand, legen es gleichmäßig mit Alufolie aus

und bestreiches es mit dem Pflanzenöl. Nun wird das klein geschnittene

Gemüse gleichmäßig auf dem Blech verteilt.

 

 

Den Saft von dem Mais und den Erbsen abgießen und beides gleichmäßig über

dem klein geschnittenem Gemüse verteilen.

 

 

Nun das Ganze noch mit dem Schnittlauch und der Petersilie verfeinern,

beides wird ebenfalls gleichmäßig auf dem Blech verteilt.

 

 

Nun kommt der schon vorbereitete Hecht zum Einsatz. Dieser wird auf das Gemüse

gelegt und die Bauchlappen des Hechtes gespreizt bis er völlig gleichmäßig

auf dem Gemüsebett aufliegt.

 

 

Jetzt mischen wir in einer Schüssel den süßen Senf und den Curry Ketchup

zusammen und bestreichen damit den Hecht so das dieser gleichmäßig bedeckt ist.

 

 

Der Hecht kommt nun für 55 Minuten in den Ofen, welcher auf 180°C vorgeheizt sein sollte.

 In der Zwischenzeit mischen wir ein Paket Sahne (200ml) mit 100ml Milch. Alle viertel

Stunde wird der Hecht damit gleichmäßig bestrichen.

 

 

Nach Ablauf einer halben Stunde können die Kartoffeln in etwas Salzwasser aufgesetzt werden.

 Die restlichen 200ml Sahne werden nun gleichmäßig Über das Gemüsebett gegossen.

Wenn die Kartoffeln weich gekocht sind, können sie zu Brei gestampft und noch

ein wenig gewürzt werden. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Hecht gar sein und

kann aus dem Ofen genommen werden.

 

 

Den Hecht nehmen wir nun vorsichtig von dem Gemüsebett herunter und servieren ihn auf

einem Teller oder einer Platte, das Gemüse wird in eine Schüssel

 gefüllt und die Brühe darüber gegossen.

 

 

Guten Appetit wünscht

 

Karsten Kalweit (SchwalmAngler)

 

Seitenaufbau in 0.07 Sekunden
2,972,144 eindeutige Besuche